
Prof. Dr. Peter Braesicke
- Leitung Forschung und Entwicklung beim Deutschen Wetterdienst (DWD)
gewechselt zu DWD
peter braesicke ∂does-not-exist.dwd de
Frankfurter Str. 135
63067 Offenbach am Main
Peter Braesicke ist seit dem 1. September 2024 Leiter des Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Gleichzeitig wurde er in den Vorstand des nationalen Wetterdienstes berufen.
Forschung und Lehre:
Neben der Lehre zur Theoretischen Meteorologie sowie zur Klimatologie bilden die Themen stratosphärisches Ozon, nahtlose Modellierung und die Wechselwirkungen von Chemie und Klima Peter Braesickes persönliche Forschungsschwerpunkte. Als Leiter des Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung beim DWD betreut er die Abteilungen "Meteorologische Analyse und Modellierung", "Zentrale Meteorologische Fachverfahren" und die Forschungsobservatorien auf dem Hohen Peißenberg und in Lindenberg.
Lebenslauf:
Peter Braesicke wurde 1969 in Berlin geboren. Dort studierte er Meteorologie an der Freien Universität (FU), wo er, nach dem Diplom, 1998 promovierte. Nach 14 Jahren als Wissenschaftler an der Universität Cambrigde (UK) und seit Gründung dem National Centre for Atmosheric Science (NCAS) wechselte Peter Braesicke 2013 an das Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMKASF) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Als Professor für Theoretische Atmosphärenphysik stand er hier zunächst der Abteilung Modellierung vor, ehe ihm 2020 die Institutsleitung übertragen wurde.