Inventarveränderungsanzeige

Wechselt ein Mitarbeiter in ein anderes Institut und nimmt auf ihn inventarisierte Geräte mit oder werden Geräte innerhalb des Instituts von einem Mitarbeiter auf einen anderen übergeben, sollte eine Inventarveränderungsanzeige ausgefüllt werden. Dies kann direkt im pdf erfolgen.

Geräte-Ausleihe

Für die Mitnahme eines Gerätes des KIT sollte ein Geräteleihschein mitgeführt werden.

 

Geräte-Entsorgung

Keine Großaktionen mehr geplant

Die letzte Sammel-Entsorgung von Rechnern und Monitoren erfolgte im März 2020.

Alle inventarisierten Geräte müssen über einen Abgabeauftrag entsorgt werden. Beim Abgabeauftrag muss ein Haken gesetzt werden bei "Handelt es sich um Gegenstände, die inventarisiert sind", damit die Geräte auch de-inventarisiert werden.

  • Einzelne Geräte bitte selbst entsorgen. Handelt es sich um Geräte aus dem Bereich IT, bitte diese Geräte uns ITB melden unter Angabe von Gerätebezeichnung und Anlagennummer. Eine Inventarveränderungsanzeige ausfüllen (bei Verschrottung ist keine Unterschrift des Institutsleiters notwendig) und anschließend im SAP einen Abgabeauftrag ausfüllen.
  • mehrere Geräte sollen verschrottet werden: Wenn mehrere Rechner/Drucker/Monitor entsorgt werden sollen, entweder für jedes inventarisierte Gerät eine Inventarveränderungsanzeige ausfüllen oder die notwendigen Daten in einer Tabelle zusammentragen. Anschließend bei Alexander Streili (kann bei der Entsorgung behilflich sein) und uns ITB (für Aktualität unserer Rechnerdatei) die Geräte melden. Mit Alexander Streili klären, wer sich um den Abgabeauftrag kümmert und wann er die Geräte ins Zentrallager / zur Verschrottung bringen kann oder ob diese abgeholt werden sollen


Inventarisierte Geräte dürfen nicht in die Kisten in der Garage geworfen werden.

 

Elektroschrott

Bei der Entsorgung von Elektroschrott ist laut Betriebsanweisung vom 25. Juni 2008 folgendermaßen zu trennen:

  1. Elektroschrott
    z.B.: Kleingeräte
  2. Personal Computer
    z.B.: Rechnereinheiten
  3. PC-Monitore und Röhrenbildschirme
  4. PC-Peripherie
    z.B.: Tastatur, Maus, Drucker

Im Keller in Gebäude 435 steht eine Gitterbox für "kleinen" Elektroschrott. Dort dürfen aus Datenschutzgründen keine PCs und Notebooks mit eingebauter Festplatte entsorgt werden und grundsätzlich keine inventarisierten Geräte.

Festplatten müssen separat in einer speziellen Aluminiumbox beim BBA entsorgt werden.

Größere Geräte über Alexander Streili entsorgen.

Monitore, die wegen eines zu geringen Einkauf-Preises nicht inventarisiert sind, können in der Garage neben der Gitterbox für Elektroschrott abgestellt werden. Bitte nicht in die Box werfen, da dann zusätzliche Entsorgungskosten entstehen.

 

leere Toner- und Tintenbehälter

Sofern von den Herstellern angeboten, sind die leeren Behälter an die Hersteller zurück zu schicken (bietet z.B. Xerox und HP an). Ansonsten steht dafür in Gebäude 435 in der Garage eine Holzkiste.

 

Disketten, CDs, DVDs, Festplatten

Für alle Datenträger, die datenschutzkonform entsorgt werden müssen, gibt es eine Aluminiumbox in der Werkstatt. Bitte bei Bedarf an den BBA wenden.

Hinweise des KIT

Rundschreiben des Präsidiums: Betriebsmittel - Inventuren und Entsorgung
Altgeräterichtlinie des KIT von Januar 2020
Abfallordnung von 2022

 

Bemerkungen zu dieser Seite an Claudia Roesner.